Debating und Public Speaking News
30.11./ 17.1./ 31.1/ 15.2/ 21.3.-23.2.
Debating: Zwischen „Besonderer Lernleistung“ und „Winning Streak“
Unsere Debaterinnen und Debater waren in den letzten Monaten viel unterwegs. Die verschiedenen Wettkämpfe fanden am Dillmann Gymnasium, am Johannes-Keppler Gymnasium und am Andreae Gymnasium satt. Im März verbrachten wir im Rahmen des alljährlichen „Senior League weekend“ drei Tage in Würzburg. Bei den Seniors standen sogenannte „Besondere Lernleistungen“ im Vordergrund. In besonderen Fällen können Schülerinnen und Schüler Wettbewerbsleistungen im Abitur anrechnen lassen.
Unsere Juniors haben Zuwachs bekommen und sind bisher ungeschlagen!! Von sechs Debatten haben wir sechs gewonnen.
AM NACHMITTAG DES 4. APRIL 2025 FINDEN ZWEI RUNDEN DER JUNIOR LEAGUE AM GYMNASIUM PLOCHINGEN IM F-BAU STATT.
BESUCHERINNEN UND BESUCHER SIND HERZLICH EINGELADEN.
Nachfolgend ein kleiner Einblick in die debattierten Themen und ein Bericht von Mariella.
Senior League
THBT Social Media should be restricted to private use
TH is in favour of raising an European army
THW allow people to sue their family for religious indoctrination they experienced during childhood
THW prioritize mental health education in schools Junior League
THBT the subjects sports, arts and music should not be graded.
THW close all zoos.
THBT smoking should be forbidden.
„Am Freitag, den 17. Januar nahm das Junior Debattierteam des Gymnasium Plochingen an zwei herausfordernden Debatten teil – einer vorbereiteten Debatte und einer Impromptu-Debatte, bei der das Thema erst eine Stunde vor Beginn bekannt gegeben wurde. Beide Debatten wurden von unserem Team erfolgreich gewonnen.
Die Debatten fanden am Johannes- Kepler-Gymnasium Bad Cannstatt statt zu welchem sie mit dem Zug hinfuhren. Und es wurde gegen die Schulen Max Born Gymnasium und das Lesen Gymnasium debattiert. In der vorbereiteten Debatte ging es um die Frage, ob Kunst, Musik und Sport in der Schule benotet werden sollten. Unser Team argumentierte überzeugend und konnte die Jury überzeugen.
Die Impromptu-Debatte behandelte das Thema, ob Schüler, die Athleten sind, an Wettbewerben teilnehmen dürfen, wenn diese während der Schulzeit stattfinden und dadurch Unterricht versäumt wird. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit konnte unser Team mit klaren Argumenten punkten.
Teil des Debattier Teams sind Gabriel (8) , Joy (8) ,Sreeniha (7), Kyati (7) und Mariella.
Der Sieg in beiden Debatten war ein großer Erfolg, über den sich alle sehr freuten. Zusätzlich ist an dieser Stelle dem Coach, Frau Andrea Rall, herzlich zu danken. Durch ihre engagierte Unterstützung und die Teilnahme an den Debatten hat sie dem Team die notwendigen Fähigkeiten vermittelt und uns bei der Vorbereitung maßgeblich geholfen. Ohne ihren Einsatz wären unsere Erfolge nicht möglich gewesen. Das Team freut sich auf weitere spannende und erfolgreiche Debatten in der Zukunft.“ (Mariella, 7)
Die Debating und Public Speaking Angebote am Gymnasium Plochingen werden von Frau Rall betreut und begleitet. Interessierte SchülerInnen ab Klasse 7 (Debating) bzw. ab Klasse 9 (Public Speaking) sind herzlich willkommen.